Bildquelle: Wikipedia

Philosophie

Sind freie Netzwerke ein Risiko für die Gesellschaft?

Philosophie

Diese Frage wird oft im Zusammenhang mit freien WLANs gestellt. Insbesondere die Überlegung, dass ja auch Neonazis oder Kinderpornohändler die Infrastruktur freier Netzwerke für ihre Zwecke missbrauchen könnten, taucht regelmässig auf. Die Idee freier Netzwerke kennt keine Zensur für die gewaltlose Ausübung der Meinungsfreiheit.

Der Handel mit Kinderpornographie oder andere menschenverachtende Aktivitäten im Netz ist zu ächten und mit geeigneten Mitteln zu bekämpfen. Die Schlussfolgerung, auf Grund eines möglichen Missbrauchs, auch die Menschen einzuschränken, die eine Technologie im positiven Sinne nutzen (und das ist nun mal die grosse Mehrheit), ist jedoch falsch! Was die Gesellschaft nicht in ihren sozialen Zusammenhängen regeln kann, kann auch nicht "technisch" geregelt werden.

Welche Synergieeffekte entstehen zwischen Mitmacher/innen bzw. Projektpartnern?

Philosophie

Erster Gedanke ist, sich per WLAN-Technologie gemeinsam einen oder mehrere Internetanschlüsse zu teilen. Doch genauso können auch gemeinsame Datei- und Mailserver oder andere Infrastrukturen, die per WLAN zugänglich sind geteilt werden. Und wie bereits weiter oben beschrieben ist selbst das kostenlose Telefonieren mittels Voice-over-IP innerhalb des WLANs möglich.

Neben der technischen Vernetzung entstehen auch neue soziale Kontakte und Netzwerke. Das ist eine wesentliche Chance lokaler Netzwerkinitiativen: die Bildung und Stärkung lokaler Sozialstrukturen.

Was ist ein freies Funknetzwerk?

Philosophie

Ein freies Funknetzwerk ist eine Infrastruktur, die allen offen steht und von allen genutzt werden kann. Ein freies Funknetzwerk entspricht den Richtlinien des PicoPeering Agreement (PPA). Zentraler Aspekt des PPA ist die Erklärung jedes einzelnen, einen Teil seiner eigenen Netzwerkressourcen für das Gesamtnetzwerk zur Verfügung zu stellen und den ungehinderten Datentransfer durch die eigene Funkzelle zu ermöglichen. Nur so können sich die persönlichen Funkinseln zu einem Gesamtnetzwerk verbinden.

Weitere Informationen: