Bildquelle: Wikipedia

Wireless St. Gallen

WLAN Zugriffe loggen

Wireless St. Gallen

Hallo,

ich hab nun eine Weile gestöbert, habe aber kein Plugin für das Loggen der User Zugriffe auf einem WRT54GL Router finden können. Da ich im Sinne habe einen Uplink anzubieten, muss ich die Zugriffe loggen. Kennt jemand ein Plugin das sowas macht?

Danke und Gruss, Hilar.

Erfahrung - Linksys Access Point WAP54G-EU

Wireless St. Gallen

Hello Zusammen
Habt Ihre Erfahrungen mit dem Linksys Access Point WAP54G-EU betreffend dem Flash Update gemacht? Kann das Flash Update auch auf den Access Point geladen werden? (Ist im Grunde nichts anderes als der Router selber, nur halt ohne den Router)..

Symbole in der Karte

Wireless St. Gallen

Was bedeuten die Symbole in der Map?
http://sg.openwireless.ch/manetstate/map

Grün = router ist online und verbindung ins internet besteht
Orange = status des routers ist unbekannt
Rot = router war mal online, ist jetzt aber nicht mehr erreichbar

Wenn auf der Netzzugang-Seite
http://sg.openwireless.ch/manetstate/
bei Uplink "Nein" steht, dann heisst dass, dass der Router keinen Zugriff aufs Netz hat?

Wenn der Router eine Verbindung ins Internet aber nicht Grün erscheint, dann muss auf die richtige Konfiguration beachtet werden.

Newbie Frage

Wireless St. Gallen

Hallo zusammen

War vorgestern in St. Gallen und bin über die SSID auf openwireless.ch gestossen. Gefällt mir. Aber - hab dort zum WLAN connected (ging prima), bekam aber keine Netzverbindung (nix Internet da keine IP gezogen). Wie hätt ich connecten müssen?

Und: Es war ein Ad-hoc Netz.. heisst das es gibt auch Endgerät <-> Endgerät Verbindungen?

Danke euch für die Infos - super Sache, muss ich mir genauer anschauen..

Gruss - Bachi

Funktionsweise des Openwireless Netzes

Wireless St. Gallen

Hi, so wie ich es verstanden habe, funktioniert das Openwireless Netz auf Dauer nur, wenn die Leute gutmütig sind und einen Router kaufen ("ich will nicht bloss konsumieren..."), den sie dann mit anderen teilen. Aber diese Gutmütigkeit ist ja kein Anreiz. Wie soll das funktionieren?

Antennen wie diejenige auf dem Rathaus in St.Gallen versorgt ja nur eine begrenzte Anzahl Leute, d.h. schlussendlich muss es einfach viele dieser Antennen geben, damit das System funktioniert, oder?

Hab' ich etwas falsch verstanden?